![]() |
zu Abb. 1 a) Hervorluxieren eines eingeschobenen Cerclagedrahtes an unzugänglichen Stellen durch Anhaken entweder in der Öse oder wie gezeigt in der seitlichen Einkerbung. b) Ziehen eines Cerclagedrahtes bei der Implantatentfernung nach Einfädeln des Drahtes in die Öse und Wickeln um das Instrument. |
zu Abb. 2 a) Ziehen eines gebogenen Bohrdrahtes durch Einhaken in die Öse. b) Ziehen eines gebogenen Bohrdrahtes durch Einhaken in die seitliche Kerbe. a) und b) sind auch über Stichinzisionen möglich. c) Freipräparieren und Anheben eines Cerclagedrahtes durch Unterfahren. d) Auffinden eines Drahtes durch Einhaken in die seitliche Kerbe. e) Einhaken des Cerclagequirls in die Öse und Aufrichten zum leichteren Durchtrennen. |
![]() |